Natürliche Wärme durch zukunftsorientierte Technik
Modernste Wärmepumpentechnik ermöglicht die Nutzung der Energien, die uns von der Natur zur Verfügung gestellt werden. Intelligent, umweltschonend und kostenlos. Dabei ist eine Wärmepumpe von Vaillant optimal auf alle Anwendungsgebiete der Heizung und Warmwasserbereitung abgestimmt. So wird nicht nur die Wärmeversorgung von Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhäusern ermöglicht, sondern auch individuelle Lösungen für Industrie und Gewerbe können realisiert werden. Das bedeutet, dass der Einsatz einer Wärmepumpe den Anforderungen eines modernen Heizsystems voll und ganz entspricht und dabei neue Maßstäbe in punkto Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz setzt. Mit den Vaillant Wärmepumpen gelingt diese ideale Kombination aus ökologischer Energieerzeugung und perfektem Komfort auf höchstem Niveau. Als vielseitige Multitalente sind die Heizsysteme von Vaillant nicht nur in der Lage Ihre Wohnräume wohlig warm zu halten, sonder können ebenfalls hervorragend zur Kühlung Ihrer Wohnfläche eingesetzt werden. So funktioniert Ihre Wärmepumpe | ![]() |
| Verdampfen, verdichten, verflüssigen und entspannen: Der Kreisprozess einer Wärmepumpe durchläuft stets diese vier Schritte. Während des Prozesses zirkuliert ein Kältemittel mit extrem niedrigem Siedepunkt (je nach Kältemittel bei bis zu -50 °C und tiefer). Im Verdampfer wird der Umgebung die Wärme entzogen – dabei verdampft die Flüssigkeit und wechselt in einen gasförmigen Zustand. Nun wird im Verdichter der Dampf mit einem Kompressor auf ein höheres Temperaturniveau verdichtet. Durch Wärmeentzug wird das heiße Gas dann im Verflüssiger wieder abgekühlt und verflüssigt. Im letzten Schritt wird über ein Entspannungsventil der Überdruck abgebaut, so dass das Kältemittel wieder Umweltwärme aufnehmen und der Prozess von vorne beginnen kann. (Quelle: www.vaillant.de) |